- A
- A1. erster Buchstabe des Alphabetes2. 〈Mus.〉 Tonbez., Grundton der A-Dur-Tonleiter● das \A und das O Anfang u. Ende (nach Omega, dem letzten Buchstaben des grch. Alphabets); das \A und O einer Sache das Wichtigste, Wesentliche; von \A bis Z von Anfang bis Ende, alles; wer \A sagt, muss auch B sagen wer mit einer Sache anfängt, muss damit fortfahrenII 〈ohne Artikel〉1. 〈Phys.; Zeichen für〉 Ampere2. 〈auf der Rückseite von Uhren; Abk. für frz.〉 avance (vorwärts), (zeigt an, dass man eine Schraube od. einen Hebel in der bezeichneten Richtung verstellen muss, um ein Schnellergehen der Uhr zu bewirken); Ggs R (2)3. 〈Mus.; Abk. für〉 A-Dur (Tonartbez.)4. 〈Münzbuchstabe der Städte〉 Berlin, Paris, Wien
* * *
a:1) Vorsatzzeichen für Atto-;2) [Abk. für lat. annus = Jahr]: Einheitenzeichen für Jahr als Zeiteinheit;3) Formelzeichen für spezifische Aktivität (2) einer radioaktiven Substanz, relative Aktivität (1) einer chem. Substanz, eine Van-der-Waals-Konstante u. Temperaturleitfähigkeit;4) als \@ (Klammeraffe) Symbol für ein Atom, das ↑ endohedral in einem Käfig (z. B. Fulleren) eingeschlossen ist, z. B. La\@C60;5) Kennbuchstabe für die Stelle der Anellierung weiterer Ringe in kondensierten Ringsystemen;6) Abk. für antarafacial, axial, als a' für pseudoaxial u. für anorthisch (↑ Kristallsysteme)7) ↑ a-8) ↑ -a-.* * *
1. erster Buchstabe des Alphabets:ein kleines a, ein großes A;eine Broschüre mit praktischen Hinweisen von A bis Z (unter alphabetisch angeordneten Stichwörtern);R wer A sagt, muss auch B sagen (wer etwas beginnt, muss es fortsetzen u. auch unangenehme Folgen auf sich nehmen);☆ das A und O, (seltener:) das A und das O (die Hauptsache, Quintessenz, das Wesentliche, Wichtigste, der Kernpunkt; urspr. = der Anfang und das Ende, nach dem ersten [Alpha] und dem letzten [Omega] Buchstaben des griech. Alphabets);von A bis Z (ugs.; von Anfang bis Ende, ganz und gar, ohne Ausnahme; nach dem ersten u. dem letzten Buchstaben des dt. Alphabets).der Kammerton a, A.2a <Präp.> [ital. a < lat. ad = zu]:auf, mit, zu (in ital. Fügungen, z. B. a conto, a tempo).* * *
IA,Mathematik: im Hexadezimalsystem die Ziffer, die den dezimalen Wert 10 symbolisiert.IIA,IIIA,IVA:,Laufwerkszuordnung.* * *
————————a, A [a:], das; - (ugs.: -s), - (ugs.: -s) [mhd., ahd. a]: 1. erster Buchstabe des Alphabets, erster Laut der Vokalreihe a, e, i, o, u: ein kleines a, ein großes A; eine Broschüre mit praktischen Hinweisen von A bis Z (unter alphabetisch angeordneten Stichwörtern); R wer A sagt, muss auch B sagen (wer etwas beginnt, muss es fortsetzen u. auch unangenehme Folgen auf sich nehmen); *das A und O, (auch:) das A und das O (ugs.; die Hauptsache, Quintessenz, das Wesentliche, Wichtigste, der Kernpunkt; urspr. = der Anfang und das Ende, vgl. Off. 1, 8: „Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, spricht Gott der Herr“; nach dem ersten [Alpha] und dem letzten [Omega] Buchstaben des griech. Alphabets): Die richtige Getriebeabstufung ist das A und O beim Bergrennen (ADAC-Motorwelt 7, 1979, 60); von A bis Z (ugs.; von Anfang bis Ende, ganz und gar, ohne Ausnahme; nach dem ersten u. dem letzten Buchstaben des dt. Alphabets): Köstlichkeiten - von A bis Z aus westlicher Produktion (Freie Presse 29. 11. 89, 4); Warhol war Künstler von A bis Z (Focus 23, 1998, 136); die Geschichte ist von A bis Z frei erfunden. 2. (Musik) sechster Ton der C-Dur-Tonleiter: der Kammerton a, A.
Universal-Lexikon. 2012.